Die Arbeit setzt sich vor dem Hintergrund neuester Rechtsentwicklungen mit den Informationspflichten auseinander, die seitens der Geschäftsführung im Fall von solchen Maßnahmen bestehen, die nach dem sog. Holzmüller-Urteil des Bundesgerichtshofs der Zustimmung der Gesellschafter bedürfen. Ausgangspunkt für die Untersuchung ist die Rechtslage in der Aktiengesellschaft. An ihrem Beispiel werden zunächst der dogmatische Ursprung und der Anwendungsbereich der "Holzmüller-Doktrin" untersucht. Sodann erfolgt vor dem Hintergrund der aus dem AktG und dem UmwG stammenden Wertungen die Entwicklung eines Konzepts von Informationspflichten gegenüber der Hauptversammlung, wobei insbesondere die durch das ARUG eingeführten Neuerungen berücksichtigt werden. In den anschließenden Kapiteln wird der Frage nachgegangen, inwieweit die "Holzmüller-Doktrin" auf die SE, die KGaA und die GmbH übertragbar ist und welche Informationspflichten dadurch angesichts der verschiedenen Gesellschaftsstrukturen ausgelöst werden. Dabei bestehen insbesondere bei der GmbH gewichtige Unterschiede zur Rechtslage in der AG.
 
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Köln
 
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
 
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
 
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-13482-3 (9783428134823)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
Johannes Schmiegel wurde in Hamburg geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Im Anschluss an das Erste juristische Staatsexamen im Jahr 2007 promovierte er bei Prof. Dr. Grunewald in Köln und arbeitete parallel in einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf im Bereich des Gesellschaftsrechts. Derzeit ist der Autor Rechtsreferendar beim OLG Hamm.
 
Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einleitung und Fragestellung - Zweiter Teil: Die Holzmüller-Doktrin: Die gesetzliche Kompetenzverteilung in der Aktiengesellschaft - Die historische Entwicklung der Holzmüller-Rechtsprechung - Die dogmatische Herleitung der Holzmüller-Doktrin - Die Holzmüller-Doktrin - Ergebnisse des Zweiten Teils - Dritter Teil: Informationspflichten bei Holzmüller-Maßnahmen in der AG: Vorüberlegungen zu Informationspflichten - Informationspflichten im Vorfeld der Hauptversammlung - Informationspflichten während der Hauptversammlung - Behandlung von Vertragsentwürfen und nichtvertraglichen Strukturmaßnahmen - Grenzen der Informationspflicht - Ergebnisse des Dritten Teils - Vierter Teil: Die Übertragbarkeit der Holzmüller-Doktrin auf andere Rechtsformen - Fünfter Teil: Informationspflichten bei Holzmüller-Maßnahmen in der Europäischen Aktiengesellschaft: Übertragbarkeit der Holzmüller-Doktrin auf die "deutsche SE" - Informationspflichten des Leitungsorgans bei Holzmüller-Maßnahmen - Ergebnisse des Fünften Teils - Sechster Teil: Informationspflichten bei Holzmüller-Maßnahmen in der KGaA: Übertragung der Holzmüller-Doktrin auf die KGaA - Informationspflichten bei Holzmüller-Beschlüssen - Siebter Teil: Informationspflichten bei Holzmüller-Beschlüssen in der GmbH: Übertragbarkeit der Holzmüller-Doktrin auf die GmbH - Informationspflichten bei Holzmüller-Maßnahmen - Achter Teil: Schlussbetrachtung - Literaturverzeichnis und Sachwortregister