Der negatorische Beseitigungsanspruch in § 1004 Abs. 1 BGB 10.- Die Beseitigungshaftung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht.- Der Beseitigungsanspruch im Kartellrecht.- Der Beseitigungsanspruch im UKlaG.- Das Konzept einer allgemeinen quasinegatorischen Beseitigungshaftung.- Zwischenfazit.- Strukturmerkmale und Charakteristika zivilrechtlicher Beseitigungshaftung.- Bestandsaufnahme zur Dogmatik des verbraucherschützenden Beseitigungsanspruchs des Lauterkeitsrechts.- Das Haftungskonzept des Gefahrenbeseitigungsanspruchs und die vermögensschützende Lesart der verbraucherschützenden Beseitigungshaftung.- Das Grundmodell der Gefahrenbeseitigung als Implikation des Abstandsgebots.- Verortung des verbraucherschützenden Beseitigungsanspruchs des Lauterkeitsrechts.