Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Handbuch Schwerbehindertenarbeitsrecht behandelt sämtliche arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Es wendet sich an Anwaltschaft, Arbeitgeber:innen, Personalabteilungen, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Mitarbeitende in Integrationsämtern.
Die 4. Auflage des in der Praxis bestens bewährten Werkes führt ein erfahrenes Autorenteam fort und legt den Fokus auf die Auswirkungen des reformierten Teilhaberechts.
Weitere Schwerpunkte:
- Besonderheiten bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen
- Präventionsmaßnahmen
- Verbot der Benachteiligung
- Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Kündigungsschutz
- Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung.
Mit vielen praktischen Hinweisen, Fallbeispielen, Ablaufplänen sowie Formulierungshilfen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-0779-0 (9783756007790)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
- Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Fortgeführt von
- Christoph Gottbehüt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Mira Gathmann, MLE, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beide sind seit vielen Jahren in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei schwerpunktmäßig mit der Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern befasst