Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Zweck des Gesetzes ist es, die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen. Damit steht das Kreislaufwirtschaftsrecht für eine spannungsreiche Verbindung von vielfältigen umwelt- und wirtschaftsrechtlichen Fragen.
Im Gemeinschaftskommentar wird das KrWG kompakt, verständlich und anwenderfreundlich auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis erläutert. Die zugrundeliegende EU-Abfallrahmenrichtlinie wird umfassend berücksichtigt. Als einziger Kommentar seiner Größe bezieht der Gemeinschaftskommentar auch alle wichtigen Nebengesetze und Rechtsverordnungen des Kreislaufwirtschaftsrechts ein.
Erläutert werden neben dem KrWG:
- EU-Abfallverbringungsverordnung
- Abfallverzeichnis-Verordnung
- Altfahrzeug-Verordnung
- Batteriegesetz
- Bioabfallverordnung
- Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung
- Gewerbeabfallverordnung sowie
- Verpackungsgesetz
Neu in der 2. Auflage:
- Berücksichtigung aller Änderungen des KrWG seit dem Erscheinen der Vorauflage
- Kommentierung der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung
- Kommentierung der Gewerbeabfallverordnung
- Kommentierung des Verpackungsgesetzes
Ihr Nutzen:
- Alle wichtigen Vorschriften des deutschen und europäischen Abfallrechts werden kompakt in einem werk kommentiert
- Beantwortung der zahlreichen praxisrelevanten Fragen des Abfallrechts auf höchstem wissenschaftlichen Niveau
- Sorgfältige Auswertung und kritische Einordnung der Rechtsprechung
- Unions- und Landesrecht werden integriert berücksichtigt
- Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis. Sie bringen unterschiedliche berufliche Qualifikationen und Erfahrungen ein und gewährleisten damit eine der Komplexität des Rechtsstoffes angemessene Vielfalt der Zugänge und Sichtweisen
Rezensionen / Stimmen
"Insgesamt hinterlässt der Kommentar einen hervorragenden Eindruck. Die relevanten abfallrechtlichen Fragestellungen werden ausführlich erläutert. Es bleibt keine Frage offen. Durch ein ausführliches Sachregister, Randnummern und eine klare Gliederung der Kommentierung ist das Werk sehr gut erschlossen."
(Rechtsanwalt Prof. Dr. Alexander Schink, Staatssekretär a.D., Bonn/Neuss, DVBl 2014, 771)
"So machen die kundigen, klaren und zugleich sehr präzisen Kommentierungen auf der Basis der durchdachten Grundstruktur die Arbeit mit dem GK-KrWG zu einem Gewinn, die transparente Gliederung, ein sehr leserfreundliches Druckbild mit gelegentlichen Hervorhebungen sowie ein ausführliches Sachregister lassen sie zu einem Vergnügen werden. Hinzu kommt ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kommentarkunst at its best."
(Prof. Dr. Franz Reimer, Justus-Liebig-Universität Gießen, Zeitschrift für Umweltrecht 2014, 381)