Die Verfasser erläutern die komplizierten primär bauordnungsrechtlichen Regelungen, die für das Abstandsflächenrecht auf Baugrundstücken gelten. Die aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch die Novelle der Landesbauordnung Baden-Württemberg zum 1.3.2010.
Dies sind u.a. die
vereinfachte Anrechnung von Giebelflächen,
Vereinfachung durch den Wegfall des nicht nachbarschützenden Teils der Abstandsfläche,
Erleichterung der nachträglichen Wärmedämmung bestehender Gebäude.
Praxisnah erörtern die Autoren die in das Abstandsflächengebot, das Freihaltegebot bzw. Überbauungsverbot, das Lagegebot und das Überdeckungsverbot gegliederten Strukturen des Abstandsflächenrechts. Erläutert werden auch die Art und Weise der Ermittlung sowie die Maße der erforderlichen Abstandsflächentiefen einschließlich der gesetzlichen Ermächtigung zur Zulassung von Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen im Einzelfall und zur Regelung von generellen Abweichungen durch Örtliche Bauvorschriften und durch städtebaurechtliche Satzungen. Das Werk schließt mit Ausführungen zum verwaltungsgerichtlichen Nachbarrechtsschutz im Abstandsflächenrecht.
Zahlreiche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die präzise Darstellung. Rechtsprechung und Literatur sind berücksichtigt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bauleiter und Bauherren, Sachverständige, Behörden und Gerichte finden in diesem Werk fundierte Antworten auf sämtliche Fragen des komplexen Abstandsflächenrechts
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04461-6 (9783415044616)
Schweitzer Klassifikation
Professor Karlheinz Schlotterbeck, Vors. Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart a.D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg;
Manfred Busch, Baudirektor, Regierungspräsidium Karlsruhe.
Abstandsflächengebot
Freihaltegebot und Überbauungsverbot
Lagegebot
Bemessung und Größe der Abstandsflächentiefen
Abstandsrechtliche Abweichungszulassungen
Nachbarrechtsschutz im Abstandsflächenrecht