Gerichtsprozesse sind langwierig, teuer und bei der sich anschließenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten.
Dieser Tagungsband entstand anlässlich des Mediationssymposions des Contarini-Instituts (FernUniversität Hagen) am 17.10.2008 in München. Der Band enthält Beiträge zum Symposion sowie weiterführende Aufsätze.
- aktuelles Thema Mediation
- renommierte Experten
- interdisziplinärer Ansatz
- Begriffe und exemplarische Entwicklung der Professionalisierung; vergleichend in unterschiedlichen
Tätigkeitsfeldern (Anwälte, Ärzte, Psychotherapeuten, Journalisten)
- Professionalisierung der Mediation
- Einschätzung von Experten aus Wissenschaft und Praxis
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59366-6 (9783406593666)
Schweitzer Klassifikation