Das Umweltrecht ist wie kein anderes Rechtsgebiet inzwischen europarechtlich überformt. Die Stärke des mittlerweile in 8. Auflage erschienenen Lehrbuches ist es, Europäisierung und Internationalisierung dieses Rechtsgebietes anschaulich anhand zahlreicher Grafiken und Fallbeispiele zu erörtern. Vollständig eingearbeitet sind die neuesten Rechtsentwicklungen - im Klima- und Umweltrechtsschutz, das neue Verpackungsgesetz sowie Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Luftreinhaltung.
Rezensionen / Stimmen
Zu vorherigen Auflagen:
»Ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein solches Lehrbuch in einem hochkomplexen Rechtsgebiet die Waage zwischen wissenschaftlichem Niveau und praktischer Verständlichkeit halten kann. Der ausgesprochene günstige Preis trägt dazu bei, dass dem Werk insbesondere im Rahmen des juristischen Studiums weite Verbreitung zu wünschen ist.«
VRiBVerwG Dr. Ulrich Storost, fachbuchjournal 2017, 52
»kann sich der Studierende optimal auf Klausuren vorbereiten oder eine Hausarbeit schreiben. Gerade die Definitionen am Ende des Lehrbuchs und die Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels sind aus studentsicher Sicht sehr positiv hervorzuheben.«
juhei.de 2/2017
»Standardwerk«
LKT Baden-Württemberg 6/12