Das Buch stellt eine Soforthilfe für den "Kommunaler"/ die "Kommunalerin" dar.
Der Leser/ die Leserin wird durch unser Buch ohne langes Überlegen schnell handeln können, falls erforderlich:
- Besteht Handlungsbedarf ja - nein, wie prüfe ich das ab,
- und wenn ja, was muss ich tun.
Der Inhalt:
Neben dem neuen Gesetzestext enthält das Werk den Schnelleinstieg in die Änderungen.
Die Änderungen im neuen KrWG u.a.:
Das vorliegende Gesetz kodifiziert das geltende deutsche Abfallrecht unter weitgehender Übernahme Eurechtlicher Rechtsbegriffe und Rechtsprinzipien neu. Vor dem Hintergrund der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie vom 19. November 2008 verfolgt die Novelle folgende zentrale Ziele:
- Umsetzung EU-rechtlich bindender Bestimmungen,
- stärkere Ausrichtung der Kreislaufwirtschaft auf den Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz,
- Klarstellung und Präzisierung abfallrechtlicher Regelungen mit dem Ziel, im Bereich der kommunalen
Entsorgungszuständigkeiten und der Überlassungspflichten die Vollzugs- und Rechtssicherheit zu
verbessern. Neben der Rechtssicherheit soll mit dem Gesetz in diesen Regelungsbereichen auch die Investitions- und Planungssicherheit der öffentlich-rechtlichen sowie der privaten Entsorgung verbessert werden.
- eine "Kaskadennutzung" bestimmter Abfallströme, insbesondere von biogenen Abfällen (Kaskadennutzung bedeutet, dass Rohstoffe so lange, so häufig und so effizient wie möglich zu nutzen und erst am Ende ihrer Nutzungsdauer energetisch zu verwerten sind).
Ihr Vorteil:
Das Werk ist besonders für diejenigen Kommunalbeamte/Kommunalbeamtinnen und Stadtwerksbeamte/Stadtwerksbeamtinnen sowie Beschäftigte in Abfallwirtschaftsbetrieben gedacht, die schon seit Jahren in der Praxis tätig sind und jetzt wissen möchten, was genau sich geändert hat.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Zielgruppen sind Kommunalbeamte/Kommunalbeamtinnen und Stadtwerksbeamte/Stadtwerksbeamtinnen sowie Beschäftigte in Abfallwirtschaftsbetrieben.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-0039-9 (9783807300399)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Alexander Schink, Staatssekretär a.D. im Umweltministerium NRW, Rechtsanwalt, Bonn
Prof. Dr. Walter Frenz, Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen
Dr. Peter Queitsch, Umweltreferent im Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf
Autor*in
Staatssekretär a.D.