Die Arbeit untersucht die weitreichenden Auswirkungen des zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts auf die familiengerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit ausgewählter gesellschaftsrechtlicher Rechtsgeschäfte unter Beteiligung von Minderjährigen. Sie verfolgt einen rechtsformübergreifenden Ansatz, der die Notwendigkeit einer familiengerichtlichen Genehmigung in Personen- und Kapitalgesellschaften gleichermaßen in den Blick nimmt. Im Mittelpunkt steht dabei eine Analyse der bestehenden Genehmigungserfordernisse bei dem Erwerb von Gesellschaftsanteilen unter Lebenden, der Stimmrechtsausübung durch Minderjährige und der Beendigung der verbandsrechtlichen Mitgliedschaft von Minderjährigen. Sie endet mit einer abschließenden Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts auf gesellschaftsrechtliche Rechtsgeschäfte.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Univ. Freiburg/Br.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19320-2 (9783428193202)
Schweitzer Klassifikation
Florian Schindler studied law at the University of Münster from 2015 to 2021. After passing the first state examination in law, he worked as a research assistant in international law firms in Munich while pursuing his doctoral studies. In September 2023, Florian Schindler began his legal clerkship. He received his doctorate from the Albert-Ludwigs-University of Freiburg in May 2024.
1. Grundlagen
Minderjährigenschutz durch familiengerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit - Grundsatz der formalen Auslegung - Erwerbsgeschäft
2. Erwerb unter Lebenden
Eintritt in eine Gesellschaft durch Gründungsbeteiligung - Eintritt in eine bestehende Gesellschaft - Derivativer Erwerb von Gesellschaftsanteilen - Unmittelbarer Erwerb eines Erwerbsgeschäfts
3. Erwerb von Todes wegen
Anteilserwerb von Todes wegen in Personengesellschaften - Anteilserwerb von Todes wegen in Kapitalgesellschaften - Fortführung eines ererbten einzelkaufmännischen Unternehmens
4. Stimmrechte des Minderjährigen
Grundlagenbeschlüsse - Geschäftsführungsbeschlüsse - Beschlüsse über sonstige Gesellschaftsangelegenheiten
5. Beendigung der Mitgliedschaft
Veräußerung von Gesellschaftsanteilen - Veräußerung eines Erwerbsgeschäfts - Veräußerungsähnliche Vorgänge