Dieses Skript bietet eine systematische und studierendenorientierte Darstellung der Grundrechte sowie der grundrechtsgleichen Rechte. Es richtet sich sowohl an Studienanfänger, die sich auf ihre ersten Klausuren vorbereiten, als auch an Examenskandidaten. Zu Beginn werden die grundlegenden Strukturen erläutert, bevor das für das Examen erforderliche Detailwissen vermittelt wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von klausurrelevantem Wissen und der notwendigen Klausurtechnik.
Das Skript ist in vier übersichtliche Schritte gegliedert:
-
Einführung zu jedem Grundrecht: Jedes Grundrecht wird zunächst kurz vorgestellt.
-
Prüfungsschema: Zu allen Grundfällen gibt es ein einleitendes Aufbauschema, das die Gliederung einer typischen Klausur veranschaulicht. In den Falllösungen wird Wert auf eine sinnvolle Schwerpunktsetzung gelegt: Unproblematische Aspekte werden knapp, problematische ausführlich behandelt.
-
Details zu jedem Grundrecht: Die klausurrelevanten Problemfelder und die wichtigsten Meinungsstreitigkeiten werden systematisch und verständlich dargestellt.
-
Hinweise zur gutachterlichen Falllösung: Alle Fälle sind im Gutachtenstil gelöst. Merksätze, Formulierungsbeispiele und praktische Klausurhinweise zur Gutachtentechnik unterstützen das Verständnis. Randbemerkungen weisen auf alternative Lösungswege hin, ohne den Lesefluss zu beeinträchtigen.
Anschauliche Beispiele, hervorgehobene Merksätze und Definitionen erleichtern das Lernen. Über 1.900 Fußnoten bieten weiterführende Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Neben den einzelnen Grundrechten und grundrechtsgleichen Rechten wird auch die Verfassungsbeschwerde ausführlich behandelt.
Reihe
Für die Klausur im Kontext lernen
Auflage
9. Auflage 2025. Stand: 04/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Ab dem 1. Semester bis zur Examensvorbereitung
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96712-192-6 (9783967121926)
Schweitzer Klassifikation