Abbildung von: Digitalisierung und Innovation in Kanzleien - Springer Gabler

Digitalisierung und Innovation in Kanzleien

Claudia Schieblon(Herausgeber*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 16. Februar 2022
Buch
Hardcover
XV, 204 Seiten
978-3-658-35528-9 (ISBN)
44,99 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die Arbeit in Wirtschaftskanzleien wird immer digitaler. Rechtsanwälte wie Mandanten schätzen die Erleichterungen durch neue Plattformen, Legal-Tech-Tools und künstliche Intelligenz, die die Arbeit in großen wie in kleinen Projekten unterstützen.

Die Pandemie gab den Digitalisierungsprojekten in Kanzleien einen weiteren Schub. Alle Mitarbeiter der meisten Wirtschaftskanzleien arbeiten nun zeit- und ortsunabhängig. Neben der notwendigen Hard- und Software sorgen neue Systeme und Workflows für die reibungsfreie Arbeit. An der Schnittstelle zum Mandanten können eine Vielzahl von technischen Lösungen die Zusammenarbeit erleichtern und Legal-Tech-Tools im Projekt oder zur Geschäftsanbahnung eingesetzt werden.

Digitalisierung geht Hand in Hand mit Innovation. Sie erfordert von einer Kanzlei ein Um- und Neudenken von tradierten Abläufen und die Weiterentwicklung der Kanzleikultur. Die Arbeit in interdisziplinären Teams und der Mut zu Veränderungen müssen entwickelt und ausprobiert werden. Das vorliegende Buch zeigt wichtige Aspekte von Digitalisierung und Innovation unterschiedlicher Wirtschaftskanzleien und belegt deren Innovationskraft auf dem Weg zur Kanzlei von morgen.

Dieses Praxishandbuch ist geschrieben von Praktikern für Praktiker. Es bildet die vielfältigen Themen bei Digitalisierung und Innovation in Kanzleien ab - praxisnah und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. 

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Managementverantwortliche aus Wirtschaftskanzleien (Anwalts-, Steuer- und multidisziplinäre Kanzleien) sowie Agenturen und Beratern von Kanzleien.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
553 gr
ISBN-13
978-3-658-35528-9 (9783658355289)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Claudia Schieblon ist Gründerin und Leiterin des PMN (Professional Management Network), ein 1999 gegründetes Netzwerk von führenden Wirtschaftskanzleien und multidisziplinären Kanzleien in Deutschland. Es bietet deren Partnern und Fachleuten aus dem Management und den Business Service Teams Networking, Weiterbildung und Austausch zu aktuellen Fachthemen.

  • Digitalisierung - Chancen und Potentiale für Kanzleien
  • IT-Equipment und Data Security für mobiles Arbeiten
  • Datenschutz und digitale Ethik
  • Künstliche Intelligenz in der Rechtsberatung
  • Changemaker Kanzleikultur
  • Veränderungsprozesse steuern
  • Legal Operations als Innovationstreiber
  • Arbeit in multidisziplinären Teams