Vorteile auf einen Blick
- zeigt die Besonderheiten des wehrbeschwerderechtlichen Verfahrens auf
- komplette Überarbeitung
- Rechtsprechung und Literatur auf neuestem Stand
Die Wehrbeschwerdeordnung gibt Soldatinnen und Soldaten ein Rechtsmittel an die Hand, gegen Maßnahmen von Vorgesetzten und Dienststellen vorzugehen. Trotz der steigenden Zahl direkter Eingaben an das Ministerium hat das Rechtsmittel der Wehrbeschwerde nichts an Aktualität und Bedeutung eingebüßt.
Der praxisorientierte Kommentar hilft bei der Lösung sowohl alltäglicher als auch schwerwiegender Probleme und behandelt auch das dabei einzuhaltende Verfahren. Dabei vermittelt er Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Soldatinnen und Soldaten sowie der Bundeswehrverwaltung anschaulich die Besonderheiten von Form und Verfahren.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur seit dem Erscheinen der letzten Auflage gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7387-2 (9783800673872)
Schweitzer Klassifikation