Wer die Funktion kommunaler Aufsichtsräte verstehen will, kommt an dem Gemeindeverfassungsrecht und der dadurch normierten starken Stellung der Gesellschafterversammlung nicht vorbei. Das „Auseinanderfallen“ der Anteilseigner-Funktion der Gebietskörperschaft in Kompetenzen des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung spiegelt sich auch in der Besetzung der kommunalen Aufsichtsräte wider. Gleichzeitig findet in der Verwaltung der Gemeinden eine Professionalisierung des Beteiligungsmanagements statt.
Das Verständnis der Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements ist für Aufsichtsräte von essentieller Bedeutung, um den sich hieraus ergebenden Anforderungen gerecht zu werden.
Hier setzt das vorliegende Werk an. Der Autor gibt einen wertvollen Einblick in die Steuerungsprozesse auf kommunaler Ebene. Zahlreiche Übersichten, Praxistipps und Beispiele/Best Practice-Hinweise aus der Erfahrung des Autors runden das Dossier ab und machen es zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe für die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit in kommunalen Unternehmen.
Ihre Vorteile
- Gewinnen Sie einen aktuellen Überblick über die Anforderungen an eine effektive Gremienarbeit.
- Steigern Sie die Effizienz Ihrer Aufsichtsratsarbeit durch ein professionelles Berichtswesen und eine regelmäßige Selbstevaluation der Gremienarbeit.
- Setzen Sie Instrumente des Risikomanagements und Compliance-Maßnahmen effektiv in Ihrer Gremienarbeit ein.
- Profitieren Sie von Einblicken in die moderne Beteiligungsverwaltung aus erster Hand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1387-2 (9783846213872)
Schweitzer Klassifikation
Assessor jur. Lars Scheider ist als Abteilungsleiter des Beteiligungsmanagements der Stadtkämmerei der Stadt Frankfurt am Main neben den Grundsatzfragen der Beteiligungssteuerung auch für die kommunale Mandatsbetreuung in den städtischen Beteiligungsunternehmen der Stadt Frankfurt am Main verantwortlich. Bei den über 1000 absolvierten Gremiensitzungen handelt es sich sowohl um Sitzungen gesetzlicher Aufsichtsratsgremien von börsennotierten Aktiengesellschaften als auch um Sitzungen (teilweise fakultativer) Aufsichtsräte von GmbHs.
www.lars-scheider.de