Wer Jura studiert, fragt sich am Anfang zwangsläufig: Wie sieht die erste Woche an der Uni aus und wie organisiere ich meinen Lernalltag? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Muss ich wirklich jede Vorlesung besuchen? Wie lerne ich richtig und wie funktioniert eigentlich dieser „Gutachtenstil“, von dem alle reden? Wie bestehe ich die erste Hausarbeit und Klausur und was tun gegen Prüfungsstress? Und nicht zuletzt: Was hat die Uni sonst noch so zu bieten?
In diesem etwas anderen Ratgeber beantwortet ein Autorenteam aus Studierenden, Praktiker:innen und Professor:innen diese Fragen – mit praktischen Tipps, viel Humor und Perspektivenvielfalt. Sie teilen ihr Erfahrungswissen und bewahren mit ihren „Dos & Don‘ts“ vor dem ein oder anderen Fehltritt. Denn oft genug haben sie sich selbst im Studium gedacht: Wenn ich das mal vorher gewusst hätte…
utb+: Begleitend zum Buch erhalten die Jurastudierenden vielfältiges Zusatzmaterial für den Studienstart: vom Persönlichkeitstest und Musterlehrplänen über Check- und Literaturlisten bis hin zu Lerntipps und einem „Bullshit-Bingo“, falls in der Vorlesung Langeweile aufkommt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 181 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-6183-2 (9783825261832)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Jannina Schäffer ist Gründerin und Chefredakteurin des Online Magazins JURios. Die promovierte Volljuristin ist Lehrbeauftragte für Strafrecht an der FernUni Hagen sowie Redakteurin bei beck-aktuell. Im UTB-Verlag hat sie neben dem "Survival Guide Rechtsreferendariat" auch den Ratgeber "Survival Guide Jura" herausgegeben. Darüber hinaus ist die Autorin zahlreicher Skripte und Fachaufsätze.