Alternative Entscheidungen, Entscheidungsfolgen und Entscheidungsbewertungen.- Was ist soziale Wohlfahrt?.- Wirtschaftswissenschaft, Handlungsrechte und ökonomische.- Analyse des Rechts.- Homo Oeconomics, Behavioral Economics und Paternalismus.- Ziele und Regelungsprobleme des Schadensrechts, das magische Dreieck des Schadensrechts.- Verschuldens- und Gefährdungshaftung.- Reziproke Schäden und Mitverschulden.- Zurechnung des Schadens, Kausalität.- Der Schutzbereich des Deliktsrechts und der Ersatz reiner Vermögensschäden.- Besondere Probleme des Schadensrechts.- Zur ökonomischen Analyse der Vertragsfreiheit und des Vertragsrechts.- Der vollständige Vertrag und seine Rekonstruktion durch die Rechtsordnung.- Ergänzende Vertragsauslegung, Geschäftsgrundlage und die Rekonstruktion des vollständigen Vertrags durch die Rechtsordnung, Aequivalenzstörungen.- Ökonomische Analyse von Vertragsbruch, Unmöglichkeit und Verzug.- Ökonomische Analyse des Leistungsstörungsrechts bei Kauf- und Werkvertrag.- Unwissenheit, Vertrauen, Opportunismus und Allokationseffizienz.- Vertrauensschutz im Recht des Güter-und Leistungsaustauschs.- Begriff, Funktion und Ausgestaltung von Property Rights (Handlungsrechte).- Die Übertragung von Handlungsrechten durch gutgläubigen Erwerb.- Die Übertragung von Handlungsrechten durch Enteignung und Inhaltsbestimmung des Eigentums.- Insolvenz und kollidierende Sicherungsinteressen von Gläubigern.- Inkompatible Nutzung von Grundstücken und effiziente Raumnutzung.- Immaterialgüterrechte, die Generierung von Innovationen.- Vom Vertrag zur Hierarchie.- Grundstrukturen und -probleme des Unternehmensrechts.