Die Handlungsformenperspektive gehört zu den klassischen Perspektiven auf das EU-Umweltrecht. In neuerer Zeit rücken die Handlungsformen mit Phänomenen des Wandels wie einem zunehmenden Einsatz von EU-Verordnungen, veränderten Strukturen von Umweltplanungen und einer steigenden Bedeutung von delegierten Rechtsakten auf neuartige Weise in den Fokus des rechtswissenschaftlichen Interesses. Vor diesem Hintergrund thematisieren die in diesem Band versammelten Beiträge Grundfragen und Dimensionen des Wandels des Rechts der Handlungsformen im EU-Umweltrecht. Spezifische rechtliche Ausprägungen werden ebenso erschlossen wie primärrechtliche Maßstäbe, Bezüge zu Strategien der Bekämpfung von Vollzugsdefiziten und Aspekte der Partizipation. Auch werden veränderte politisch-institutionelle, informationstechnische und ökologische Kontexte, rechtliche Konturen iterativer planerischer Handlungsformen und die Entwicklung von Delegationsstrukturen thematisiert.Das Buch ist ein Beitrag zum DFG-Forschungsprojekt »Wandel der Handlungsformen im Umweltrecht der Europäischen Union« an der Universität Tübingen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
5 Abb.; 209 S., 5 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19563-3 (9783428195633)
Schweitzer Klassifikation
Johannes Saurer
Einleitung
Astrid Epiney
Rechtliche Strategien zur Durchsetzung des Umweltrechts der Europäischen Union in den Mitgliedstaaten
Kaja Rothfuß
Informationstechnologischer Wandel und Vollzug des EU Umweltrechts
Anne C. Becker
Die Wahl der Handlungsform umweltrechtlicher Gesetzgebungsakte. Von Richtlinien über Beschlüsse und Verordnungen hin zum »Gesetz« in Form einer Verordnung
Steffen Hurka
Die Komplexität von Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union: Empirische Trends und Konsequenzen für die Implementation
Andreas Glaser
Partizipation in der Rechtsetzung im EU-Umweltrecht
Birgit Peters
Primärrechtliche Vorgaben an die Wahl der Handlungsformen im EU-Recht
Angela Schwerdtfeger
Rechtsschutz für Individuen und Umweltvereinigungen bei Verstößen gegen das EU-Umweltrecht: Ebenen - Handlungsformen - Defizite
Claudio Franzius
Governance-Strukturen des European Green Deal
Eva Julia Lohse
Richtlinien im EU-Umweltrecht und ihre Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten
Korbinian Reiter
Delegierte Rechtsetzung und Rechtschutz im Rahmen der EU-Taxonomie