Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Professionell begutachten.
Kompetent begutachten, prüfen und bewerten
- umfassende Arbeitshilfe
- kompakte Darstellung
- für alle beteiligten Berufsgruppen
Rechtliche Vorgaben und sachverständiges Vorgehen
Das Werk befasst sich ausführlich mit der familienpsychologischen Begutachtung durch gerichtlich bestellte Sachverständige. Es bietet Sachverständigen das notwendige Verfahrenswissen zur Anfertigung des Gutachtens, zu den Gestaltungsmöglichkeiten und zum diagnostischen Vorgehen. Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, Richtern und Richterinnen ermöglicht es, Gutachter und Gutachten zu prüfen und zu bewerten.
Die Neuauflage
enthält zahlreiche aktuelle, neue Konstellationen aus der praktischen Begutachtung. Vielfältige Rechtsprechung insbesondere zu Kosten und Vergütung mit ihren praktischen Konsequenzen ist nachgezeichnet. Daneben wurde die Qualitätssicherung in der Begutachtung vertieft und erweitert.
Rezensionen / Stimmen
"(...)Fazit: Der Autor leistet mit seinem Standardwerk, welches mit der Neuauflage nochmals an Qualität gewonnen hat, einen hervorragenden Beitrag nicht nur zur Verbesserung familienpsychologischer Gutachten, sondern auch der hierauf beruhenden gerichtlichen Entscheidungen. Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes ist und bleibt es daher ein unverzichtbares Werkzeug für alle am familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Personen." Birgit Schäder, in: FamRZ 2021 H22, zur 7. Auflage 2020
"(...) Das Handbuch bietet verlässliche Antworten für FamilienpsychologInnen, FachpsychologInnen für Rechtspsychologie, psychologische Sachverständige, AnwältInnen sowie RichterInnen bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten. Es ist für einen breiten Leserkreis von deutlichem Interesse und ist sehr empfehlenswert. Das exzellente Handbuch wird jedem eine Hilfe sein, der mit derartigen Fragestellungen befasst ist." in: juralit.online 26.07.2021, zur 7. Auflage 2021