-
Mit Fällen und zahlreichen Beispielen aus der Anwaltspraxis des Autors
-
Mit Kontrollfragen, Übungsfällen und Musterklausuren
-
Genau auf die Anforderungen des Fachs Recht im BWL-Bachelorstudium zugeschnitten
Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bürgerlichen Recht. Nach einer Einführung in das Fach Recht werden die ersten drei Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuches erläutert und abschließend einige Anmerkungen zum Zivilprozessrecht gegeben. Insgesamt stellt das Lehrbuch den relevanten Prüfungsstoff für Studierende der BWL im Bachelorstudium übersichtlich und praxisorientiert dar. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich schnell einen Überblick über die behandelten Rechtsmaterien verschaffen wollen.
Zahlreiche Beispiele und Fälle, teilweise aus der früheren Anwaltspraxis des Autors, verdeutlichen den Stoff. Kontrollfragen und Musterlösungen sowie Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Für die 6. Auflage erfolgte eine komplette Durchsicht, bestehende Inhalte wurden aktualisiert sowie Übungs- und Beispielfälle ersetzt und neu eingefügt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67641-7 (9783662676417)
DOI
10.1007/978-3-662-67642-4
Schweitzer Klassifikation
Klaus Sakowski ist seit 2001 Professor für Lehraufgaben an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Studienakademie Heidenheim. Vor seiner Vollzeit-Professur (2015) war er außerdem von 1996 bis 2014 als Rechtsanwalt, gleichzeitig Fachanwalt für Informationstechnologierecht, in Heidenheim tätig.