Der "Saenger" stellt seine Klasse mit seiner zuverlässigen, akribischen Überarbeitung und Aktualisierung von Auflage zu Auflage im täglichen Gebrauch unter Beweis. Keine wichtige Gesetzesänderung, Entscheidung und Rechtsentwicklung bleibt unbeachtet – nicht umsonst zieht ihn auch der BGH oft heran.
Die Neuauflage
- Legt besonderes Augenmerk auf die erneut verfeinerte Gesetzgebung zum elektronischen Rechtsverkehr – elektronische Akte, beA und weitergehende Strukturierung des Zivilprozesses
- Berücksichtigt die Änderungen durch datenschutzrechtliche Bestimmungen und die Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen und zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten
- Stellt die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Gerichtspraxis dar
- Behandelt vorausschauend auch kommende Rechtsentwicklungen wie das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz – PKoFoG
Die systematische und verständliche Einbeziehung des europäischen Zivilverfahrens- und Vollstreckungsrechts erspart den Blick in andere Spezialwerke und vernetzt diese mit dem Recht der ZPO.
Der Besondere Vorteil: Mit dem Onlinezugang haben Sie Zugriff auf alle zitierten Entscheidungen, Normtexte und können mithilfe der internen Verweise blitzschnell im Werk navigieren.
Rezensionen / Stimmen
»Innerhalb weniger Jahre hat sich der Handkommentar zur ZPO von Saenger in der Praxis zu einem beliebten Werkzeug für den Praktiker entwickelt, den auch ich gerne und regelmäßig zur Hand nehme.« VRiLG a.D. Heinz Hansens, RVGreport 7/2019
»Ideal für Rechtspraktiker.« RA Dr. jur. Apostolos Anthimos, Zeitschrift für Zivilprozessrecht 2019, 272
»Der ›Saenger‹ ist längst ein Markenzeichen. Der Kommentar schafft es die Qualität von Auflage zu Auflage weiter zu steigern, wofür eine zuverlässige und akribische Überarbeitung und Aktualisierung stehen, die keine wichtige Gesetzesänderung, Entscheidung und Rechtsentwicklung unbeachtet lässt. Der Kommentar wird auch vom Bundesgerichtshof regelmäßig zitiert. Der vorzügliche Kommentar ist in diesem Bereich einer der interessantesten Kommentare zur ZPO, nicht zuletzt, weil er aktuellen Entwicklungen intensiv nachspürt, sie auf ihre Praxisrelevanz untersucht und sich der europäischen Perspektive intensiv verpflichtet fühlt.« RA Ralf Hansen, juralit.com Juni 2019
»ein Standardwerk, das die europäischen Rechtsnormen diesmal besonders berücksichtigt« Dr. Michael Lausberg, michael-lausberg.de 10/2017