Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht. Nach der Darstellung der allgemeinen Grundsätze der Zwangsvollstreckung behandelt der Autor deren Wirksamkeitsvoraussetzungen, die Besonderheiten bei der Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen bzw. anderer Ansprüche, die Rechtsbehelfe und den einstweiligen Rechtsschutz. Zahlreiche Beispiele, Fälle, Übersichten, Schemata, Merksätze und Zusammenfassungen am Ende jedes Abschnittes vermitteln kompakt Wissen und bereiten den Leser optimal auf das Examen vor.
Ein kompletter Klausurfall mit einer ausführlichen Lösung am Ende des Buches rundet die Darstellung ab. Besonderen Wert legt der Autor dabei auf eine verständliche studienorientierte Darstellung, die einen deutlichen Praxisbezug aufweist.
Vorteile auf einen Blick:
- verständliche und klar strukturierte Darstellung für Studium und Praxis
- das gesamte Zwangsvollstreckungsrecht auf den Punkt gebracht
- ideal für den Einstieg, aber auch zur raschen Wiederholung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66412-0 (9783406664120)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der FernUniversität in Hagen