Als Rechtsvergleichung bezeichnet man den Zweig der Rechtswissenschaft, der sich mit dem Vergleich verschiedener Rechtsordnungen befasst.
Das neue Lehrbuch besteht aus mehreren Teilen.
Einleitend werden die dogmatischen Grundlagen dargestellt.
Der nächste Teil behandelt die verschiedenen Rechtsordnungen, die sich in der Regel sog. Rechtskreisen (z.B. angloamerikanischer Rechtskreis oder deutscher Rechtskreis) zuordnen lassen: Vorangestellt findet sich dabei zunächst ein historischer Überblick, der Abhandlungen über die wesentlichen Grundgedanken, die Regelungstechnik und Systematik, die Juristenberufe und die Zivilgerichtsbarkeit und das Verfahrensrecht enthält.
Das Werk schließt im letzten Teil anhand ausgewählter Rechtsinstitute mit einem Vergleich der Rechtskreise.
Vorteile auf einen Blick
- studiengerecht aufbereitet
- prägnant formuliert
- fundierte Behandlung aller relevanter Probleme
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Für Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54878-9 (9783406548789)
Schweitzer Klassifikation