In dieser Untersuchung verortet Scott C. Ryan den Brief des Paulus an die Römer als eine Stimme unter zahlreichen jüdischen Stimmen, die Gott als göttlichen Krieger darstellen. Zuerst untersucht er Leitmotive in Exodus 14-15, Amos, Jesaja, Ezekiel und Daniel 7-12 sowie 1 Enoch, die Psalmen Salomos, die Weisheit Salomos, die Kriegsrolle und 4 Ezra, die in Beziehung zu göttlichem Konflikt stehen. Dann bringt der Autor den Römerbrief in Dialog mit den Werken von Paulus' Vorgängern und Zeitgenossen. Wenn man den Römerbrief und diese jüdischen Texte nebeneinanderstellt, tritt Paulus als ein Autor hervor, der an jüdischen Überlieferungen göttlicher Konflikte mitwirkt. Der Apostel hält Israels eschatologische Hoffnung auf eine Krieg führende Gottheit aufrecht und wandelt dieses Bild im Lichte von Gottes Handeln im Christusereignis ab.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 24.3 cm
Breite: 16.3 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-156501-4 (9783161565014)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1981; 2003 BA from Gardner-Webb University; 2008 M.Div. and 2009 Th.M. from Duke University Divinity School; 2017 PhD in Religion/Biblical Studies from Baylor University; currently serves as the Wabash Fellow in Religion in the Department of Religion at Baylor University in Waco, TX.