Muttersprachliche Sprachbenutzer sind in der Lage, andere Menschen normgerecht zu begrüßen, einen schönen Tag zu wünschen, Beileid auszusprechen und emotive Reaktionen wie Enttäuschung und Freude zu verbalisieren. In einer Diskussion können sie u.a. das Thema wechseln, die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners wecken und Formulierungsschwierigkeiten zum Ausdruck bringen. Das heißt, dass wir Sprachbenutzer in unserer alltäglichen Kommunikation pragmatische Phraseologismen verwenden. Die Studie beschreibt den Status quo der lexikografischen Darstellung dieser Phraseologismen in den heutigen Wörterbüchern. Es werden zudem Wörterbuchartikelmodelle für pragmatische Phraseologismen konzipiert, die für ein elektronisches Übersetzungswörterbuch mit Deutsch, Finnisch und Französisch gedacht sind.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-65910-6 (9783631659106)
Schweitzer Klassifikation
Anna Ruusila studierte Germanistik, Romanistik, Literaturwissenschaft und Translationswissenschaft an der Universität Helsinki (Finnland). Sie forscht an der Universität Tampere (Finnland).
Inhalt: Phraseologische Grundbegriffe - Pragmatische Phraseologismen - Zur Übersetzung pragmatischer Phraseologismen - Lexikografische Grundbegriffe und Typen von Wörterbüchern - Lexikografische Darstellung pragmatischer Phraseologismen (Status quo) - Pragmatische Phraseologismen im elektronischen Spezialwörterbuch für Übersetzer.