Dieses Lehr- und Praxisbuch vermittelt alle wesentlichen Grundlagen und Vorgehensweisen der atemtherapeutischen Behandlung in der Physiotherapie. Woran erkenne ich im Rahmen des Befundes, ob Atemhilfsmuskeln eingesetzt werden? Mit welchen Kräftigungsübungen für Rumpf- und Armmuskulatur kann die allgemeine Belastbarkeit verbessert werden? Wie genau funktionieren "Jane Cool" oder der "Heuler"? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
194
194 farbige Abbildungen
XIV, 213 S. 194 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 279 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-66960-0 (9783662669600)
DOI
10.1007/978-3-662-66961-7
Schweitzer Klassifikation
Rega Rutte,
Physiotherapeutin und Atempädagogin. Sie ist spezialisiert auf Atembehandlungen nach der Methode des Erfahrbaren Atems, Asthmaschulungen für Kinder, Rehasport bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie auf palliative Atemtherapie. Zusätzlich zu ihrer freiberuflichen Tätigkeit im Raum Regensburg gibt sie Fortbildungen und Kurse rund um das Thema "Atem" und unterrichtet an Fach- und Hochschulen.
Sabine Sturm B. A.,
Physiotherapeutin und Atempädagogin, Leiterin der Physiotherapieschule Grünstadt. Sie vermittelt Auszubildenden der Physiotherapie Selbsterfahrung und Grundlagen im Erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf, leitet Workshops zum Thema "Atemtherapie" im Rahmen betrieblichen Gesundheitsmanagements und entwickelt didaktische Konzepte, um das modulare Unterrichtskonzept der pts Grünstadt ständig weiter zu entwickeln. Zusätzlich ist sie Mitglied des Vereins Leitender Lehrkräfte Rheinlandpfalz.