Das vorliegende Arbeitsbuch zum Recht in der Pflege bietet die Möglichkeit, Rechtskenntnisse mit Hilfe von Fallübungen zu wiederholen und zu vertiefen und ist damit ideal für die Prüfungsvorbereitung. Für den Ausbildungs- und Arbeitsalltag vermittelt es Orientierung und Handlungssicherheit. Es hilft dabei, den Umgang mit rechtlichen Fragen in der praktischen Arbeit mit Patienten/Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Die Anwendung von Rechtswissen geschieht immer im Zusammenhang mit konkreten Lebenssituationen, hier dargestellt in Fällen.
In der 2. Auflage wurden die Inhalte anhand der Rechtsthemen Ausbildungs- und Arbeitsrecht, Haftungsrecht, Betreuungsrecht und Sozialrecht sowie der Curricularen Einheiten der Rahmenlehrpläne für die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau strukturiert. Beibehalten werden die vielfältigen Übungen zu typischen Aufgabenstellungen und das umfangreiche Wiederholungsmaterial, zum Training für Prüfungsaufgaben in Staatsexamen, Kurzvorträgen und Prüfungen jedweder Art sowie für die Rechtsanwendung in der täglichen Praxis am Arbeitsplatz Pflege.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Auszubildende, Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungen, Dozenten in Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Pflege, Praxisanleiter/-innen
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Mit 3 Abbildungen und 36 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-043657-2 (9783170436572)
Schweitzer Klassifikation
Autorin
Andrea Rust, Ass. Jur. Juristin, ist als freiberufliche Dozentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegeberufen in Niedersachsen tätig