Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
- Behandelt Auswirkungen des BREXIT und die neuen INCOTERMS®2020
- Überblick über alle maßgeblichen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Durchsetzung
- Vergleiche zwischen deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law
- Erläutert Internationales Vertriebsrecht und Vertriebskartellrecht in über 50 Ländern und Regionen
- Diskutiert Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechte im internationalen Geschäftsverkehr
Das Handbuch ist ein nützlicher Begleiter für Juristen und interessierte Kaufleute, die mit internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsverträgen befasst sind. Es geht von den relevanten praktischen Fragestellungen aus und gibt pragmatische Antworten, die sehr kompakt mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen hinterlegt sind.
Die aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage gibt einen praktischen Überblick über alle maßgeblichen internationalen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Vollstreckung. Sie enthält nun auch eine tabellarische (in Vertragsstruktur) und textliche Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law.
Das Werk erläutert zudem internationales Vertriebsrecht in über 65 Ländern und Regionen sowie Vertriebskartellrecht in der EU und 15 weiteren Ländern. Fragen zu international wichtigen Schiedsverfahren werden ebenfalls beantwortet und 12 gängige Schiedsordnungen in einer Tabelle systematisch miteinander verglichen. Es finden sich dann die landesspezifischen Grundsätze zu Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung im internationalen Geschäftsverkehr. Ergänzt wird dies durch aktuelle Hinweise zum BREXIT und zu den neuen INCOTERMS® 2020 sowie zum internationalen gewerblichen Rechtsschutz.
Rezensionen / Stimmen
„[…] eine praktisch höchst wertvolle, dabei flüssig geschriebene Arbeitshilfe mit hohem Mehrwert für die Praxis des internationalen Kauf- und Vertriebsrechts. […] Zur Anschaffung wärmstens empfohlen!“ Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M. (Duke Univ.) zur Vorauflage, in: NJW 1–2/2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und ergänzte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Justiziarinnen und Justiziare, die im internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht tätig sind
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1743-5 (9783800517435)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin Rothermel leitet die deutsche Practice Area Commercial Agreements & Distribution einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Er berät Unternehmen bei der Vertragsgestaltung und vertritt sie vor nationalen Gerichten wie auch in internationalen Schiedsverfahren; zudem lehrt er internationales Handelsrecht an Universitäten wie auch für Verbände, Kammern und Seminaranbieter