Dieser Rechtsberater ermöglicht dem Erblasser, seinen letzten Willen richtig umzusetzen, und dem Erben, sich in der Testamentsvollstreckung zurechtzufinden. Aus dem Inhalt: Sieben gute Gründe für eine Testamentsvollstreckung
Das Testament zur Anordnung einer Testamentsvollstreckung
Die Person des Testamentsvollstreckers
Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
Pflichten des Testamentsvollstreckers
Rechte der Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker
Ansprüche der Nachlassgläubiger gegenüber dem Testamentsvollstrecker
Der Testamentsvollstrecker und das Nachlassgericht
ieser Rechtsberater ermöglicht dem Erblasser, seinen letzten Willen richtig umzusetzen, und dem Erben, sich in der Testamentsvollstreckung zurechtzufinden. p'Aus dem Inhalt: ul type="disc"'p'Sieben gute Gründe für eine Testamentsvollstreckung/li'p'Das Testament zur Anordnung einer Testamentsvollstreckung/li'p'Die Person des Testamentsvollstreckers/li'p'Die Vergütung des Testamentsvollstreckers/li'p'Pflichten des Testamentsvollstreckers/li'p'Rechte der Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker/li'p'Ansprüche der Nachlassgläubiger gegenüber dem Testamentsvollstrecker/li'p'Der Testamentsvollstrecker und das Nachlassgericht/li'
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-50754-7 (9783423507547)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wolfgang Roth ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht.
Bernhard F. Klinger ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht.
- Sieben gute Gründe für eine Testamentsvollstreckung
- Das Testament zur Anordnung einer Testamentsvollstreckung
- Die Person des Testamentsvollstreckers
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Rechte der Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker
- Ansprüche der Nachlassgläubiger gegenüber dem Testamentsvollstrecker
- Der Testamentsvollstrecker und das Nachlassgericht u.v.m.