Dieser Rechtsberater ermöglicht dem Erblasser, seinen letzten Willen richtig umzusetzen und dem Erben, sich in der Testamentsvollstreckung zurechtzufinden. Mit der Neuauflage wird das Werk auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht. Diese Themen und vieles mehr finden Sie behandelt:
- Gründe für eine Testamentsvollstreckung
- Anordnung einer Testamentsvollstreckung
- Vergütung und die Person des Testamentsvollstreckers
- Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Rechte der Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker
- Ansprüche der Nachlassgläubiger gegenüber dem Testamentsvollstrecker
- Der Testamentsvollstrecker und das Nachlassgericht
Zahlreiche Beispiele und Tipps aus der Praxis erleichtern die praktische Umsetzung und helfen Fallstricke zu vermeiden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-51266-4 (9783423512664)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Ludger Bornewasser ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht.
Bernhard F. Klinger ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht sowie zertifizierter Testamentsvollstrecker.
Wolfgang Roth ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Testamentsvollstrecker.