Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Unternehmensinsolvenzen nehmen derzeit wieder zu - nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftsschwäche. Gleichzeitig gibt es eine Fülle an neuen Gesetzen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum Insolvenzsteuerrecht. In der Neuauflage dieses Standardwerks finden Berater und Insolvenzverwalter sowohl Grundlagen als auch Lösungen zu allen relevanten Spezialfragen im Spannungsfeld zwischen Insolvenz- und Steuerrecht. Mit vielen wichtigen Praxishinweisen der beiden Autoren, die erfahrene Praktiker in einer führenden Kanzlei zum Insolvenzrecht sind. Berücksichtigt sind u.a.:
- Neu: Fortentwicklung des Sanierungs und Insolvenzrechts durch den Gesetzgeber (SanInsFoG)
- Sämtliche einschlägige aktuelle Rechtsprechung
- Aspekte im Zusammenhang mit der DSGVO, Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters ggü. der Finanzbehörde
- Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen (§ 3a EStG)
- Aktuelles zu Insolvenz und Organschaft
- Neue Fragestellungen zur Aufrechnung in der Insolvenz
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Das Praxishandbuch von Roth ist zweifellos ein hervorragendes Werk. Es hebt sich deutlich von der üblichen insolvenzsteuerrechtlichen Handbuchliteratur ab. Es erspart den Kauf zahlreicher themenverwandter Bücher: eine lohnende Investition" WM 41/2011