Dieses Arbeitsbuch bietet einen schnellen und fundierten Zugang zum gesamten Sorge- und Umgangsrecht. Die Neuauflage bereitet die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklungen im Bereich des Sorge- und Umgangsrechts auf. Sie vermittelt diese Themen - wie in der Vorauflage - in besonders anschaulicher Weise mittels zahlreicher Visualisierungen, Übersichten und Praxisbeispielen.
Die in der familiengerichtlichen Praxis erfahrene Autorin gibt einen vertiefenden Überblick über das materielle Recht und erläutert darüber hinaus Schwerpunkte des Familienverfahrensrecht. Die Neuauflage bietet zudem eine Übersicht über Maßnahmen der Jugendhilfe, z.B. im Bereich des Kinderschutzes (Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII) und deren Einfluss auf das Familiengericht.
Das Arbeitsbuch wendet sich insbesondere an Praktiker/innen im Familienrecht und in der Sozialen Arbeit. Angesprochen werden gleichermaßen Rechtsanwält/innen mit einem Schwerpunkt im Kindschaftsrecht, für Familiengerichte tätige Verfahrensbeistände, Sachverständige und Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Trägern der Jugendhilfe.
Die 2. Auflage wurde ergänzt, aktualisiert im Hinblick auf Rechtsprechung und Entwicklungen sowie vollständig überarbeitet.
Ihre Vorteile
- Komplexe Rechtsmaterie in Bildern, Übersichten und Beispielen anschaulich dargestellt
 - Leichte Verständlichkeit und einfacher Zugang zum Thema
 - Praxisnah und aktuell
 
Dieses Produkt beinhaltet
- Grundrechte von Eltern und Kindern
 - Elterliche Sorge (Entstehung, Inhalt, Umfang)
 - Personensorge
 - Umgang (Grundsätze, Einschränkungen und Ausschluss)
 
 
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
 
   
 
 
 
 
Auflage
2., vollständig aktualisierte Auflage
 
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 296 mm
Breite: 208 mm
Dicke: 14 mm
 
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1260-8 (9783846212608)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
Göntje Rosenzweig ist Fachanwältin für Familienrecht, in der Anwaltsfortbildung tätig, zuvor viele Jahre als Dozentin für Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht an der Alice Salomon-Hochschule in Berlin. Sie ist zudem Mitautorin des Buches "Familienrecht in Bildern: Kindesunterhalt"
 
Autor*in
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin
 
 
Aus dem Inhalt: - Grundrechte von Eltern und Kindern
- Elterliche Sorge (Entstehung, Inhalt, Umfang)
- Personensorge
- Umgang (Grundsätze, Einschränkungen und Ausschluss)