Der Rosenberg/Schwab/Gottwald ist das große Lehrbuch des Zivilprozessrechts. Dargestellt werden neben den Grundlagen des Zivilprozesses und der Gerichtsverfassung die Organe und Zuständigkeiten der Zivilgerichte, die Anforderungen an Prozessparteien, ihre Vertreter und Beistände, die geltenden Verfahrensgrundsätze und die Regelung der Prozesshandlungen sowie die Prozesskosten einschließlich des Europäischen Zivilprozessrechts.
Danach werden der Ablauf des Zivilprozesses, die verschiedenen Rechtsmittelverfahren und die Rechtskraftwirkungen ausführlich dargestellt.
Auch Ehesachen, Familienstreitsachen und die Probleme der Schiedsgerichtsbarkeit werden umfassend erläutert.
Vorteile auf einen Blick
- detaillierte Information über das aktuelle Zivilprozessrecht
- umfassende Behandlung von Ehesachen, Familienstreitsachen und Problemen der Schiedsgerichtsbarkeit
- klare, prägnante und eingängige Darstellung
- hohe wissenschaftliche Qualität
Zur Neuauflage
Die Auswirkungen des elektronischen Rechtsverkehrs, die außergerichtliche Streitbeilegung und das europäische Zivilprozessrecht werden eingehend behandelt.
Alle sonst einschlägigen Gesetzesänderungen sind beachtet, insbesondere
- zur Beschlusszurückweisung
- zum Güterichter
- zur Rechtsbehelfsbelehrung
- zum Rechtschutz bei überlangen Gerichtsverfahren
- zur Prozesskostenhilfe
- zum Sachverständigenrecht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, Gerichte, Zivilrechtslehrer
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71085-8 (9783406710858)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Dr. oec.publ. h.c. Leo Rosenberg.
Fortgeführt von Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Heinz Schwab†.
Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald
Begründet von
Fortgesetzt von
Autor*in