Das Prinzip des Rechtsstaats ist zunehmend Angriffen ausgesetzt. Die rechtspolitischen Entwicklungen machen deutlich, dass es sich dabei nicht um ein europäisches, sondern um ein globales Phänomen handelt. Es ist von einer Krise des Rechtsstaats die Rede. Dabei ist die Relevanz des Rechtstaats in allen Rechtsbereichen nicht zu unterschätzen. Das gilt auch für den Zivilprozess. An seinen Anforderungen lassen sich elementare Prüfsteine für die Idee des Rechtsstaats anlegen. Der Band greift diese Prüfsteine auf und analysiert in rechtsvergleichenden Beiträgen aus deutscher, türkischer und japanischer Perspektive Anforderungen und Anfechtungen an das Rechtsstaatskonzept im Zivilverfahren.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-16-164454-2 (9783161644542)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
is Professor of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Medical Law at Martin Luther University Halle-Wittenberg.
ist Dozentin des DAAD und Fachkoordinatorin an der Juristischen Fakultät der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul.
ist Professorin und Direktorin des Lehrstuhls für Zivilprozessrecht an der Juristischen Fakultät der Türkisch-Deutschen Universität sowie Prorektorin der Türkisch-Deutschen Universität, Istanbul.