Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die Verzögerung und Überschreitung der Bauzeit gehört zu einem der Hauptprobleme bei Bauprojekten. Gleichzeitig sind gestörte Bauabläufe eine komplexe Materie, bei der Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Recht ineinandergreifen.
Das Handbuch erleichtert die Kommunikation der Baubeteiligten aus den unterschiedlichen Branchen und ermöglicht eine effektive Abwicklung von Bauzeitüberschreitungen bzw. vermeidet sie von vorneherein. Die Zusammensetzung des Autorenteams aus Juristen und Baubetriebswirten garantiert eine ganzheitliche und interdisziplinäre Betrachtung anhand zahlreicher praktischer Beispiele
Neu in der 4. Auflage:
- Erläuterung der Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts
- Berücksichtigung erheblicher Änderungen in der Rechtsprechung: Anwendungsbereich von § 642 BGB / Vergütungsberechnung bei Mehr- und Mindermengen gem. § 2 Abs. 3 VOB/B
Rezensionen / Stimmen
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
"Es bleibt abschließend festzuhalten, dass das 'Handbuch Bauzeit' die komplexe Spezialmaterie Bauzeit in allen Facetten verständlich und anschaulich darstellt. [...] Auch in der dritten Auflage des 'Handbuch Bauzeit' ist der Balanceakt zwischen fundierter wissenschaftlicher Arbeit und Praxisbezug auf ganzer Linie geglückt."
Prof. Dr. Oliver Moufang in NZBau 6/2016, 349