Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Die 7. Auflage des Kommentars erscheint unter dem Titel Gaststättenrecht, da sie neben der Kommentierung des Gaststättengesetzes des Bundes auch die im Zuge der Föderalismusreform ergangenen Gaststättengesetze der Länder miteinbezieht.
Vorteile auf einen Blick
- vertiefte Kommentierung des GastG des Bundes
- Einbeziehung aller GastG der Länder unter Berücksichtigung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Berücksichtigung der Corona bedingten Einschränkungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangenen gesetzlichen Änderungen des GastG sowie die Gaststättengesetze der Länder sowie die aktuelle Literatur und Rechtsprechung.
Zu berücksichtigen waren die vielfältigen neuen Formen, in denen Lokale betrieben werden (wie zusätzlicher Saunabetrieb), die Anordnung von Sperrzeiten, ausländerrechtliche Problemstellungen sowie neue Veranstaltungskonzepte, die Fragen des Immissionsschutzes und des Bauordnungsrechts aufwerfen, insbesondere unter Berücksichtigung des Nachbarschutzes oder auch Streitigkeiten unter Gastwirten selbst.
Im Zuge der Föderalismusreform haben einige Bundesländer eigene Gaststättengesetze erlassen. Die vom Bundesrecht abweichenden Besonderheiten werden jeweils in einem eigenen Kommentierungsblock berücksichtigt, Ausgewertet ist auch die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zu den landesrechtlichen Regelungen.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage:
„(...) Trotzdem steht natürlich außer Frage, dass der „ältere“ Kommentar von Metzner ebenfalls eine unverzichtbare Fundgrube für alle diejenigen in Wissenschaft und Praxis bleibt, die sich mit Fragen des Gaststättenrechts näher befassen. Die klare Sprache des hochgeschätzten und auch in seiner drucktechnischen Ausgestaltung sehr übersichtlichen Metzner´schen Werkes zeigt schließlich immer noch die ungebrochene Brillanz seines Autors, eines sehr erfahrenen und scharfsinnigen Richters nämlich, der vor seiner Pensionierung lange Jahre Vorsitzender des Gewerberechts- und dann des Gemeinderechtssenats am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof war.“
Dr. Egon Hoffmann, in: Gewerbe Archiv,.6/ 2003, zur 6. Auflage
„(...) Das mit Fug als Standardkommentar bezeichnete Werk (früher: „Mörtel/Metzner“) ist jetzt in handlicher Form in der Gelben Reihe erschienen.“
Prof. Dr. J. Vahle, in: NWB, Nr. 52 vom 23.12.2002, zur 6. Auflage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Behörden, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Polizei, Verbände, Gastwirtinnen und Gastwirte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76327-4 (9783406763274)
Schweitzer Klassifikation
Autor:
- Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Als Kommentar zum Gaststättengesetz begründet von:
Bis zur 6. Auflage fortgeführt von:
- Dr. Erich Eyermann†
- Dr. Georg Mörtel†
- Dr. Richard Metzner
Begründet von
Fortgesetzt von
Präsident des BayVGH a.D.
Autor*in