Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über das Werk
Das Handbuch bietet eine systematische Übersicht über die in vielen Insolvenzverfahren zentrale Spezialmaterie des Insolvenzarbeitsrechts einschließlich der Sozialversicherung und Lohnsteuer, und orientiert sich dabei an den unterschiedlichen Arten und Stadien der Insolvenzverfahren.
Dieser wissenschaftlich fundierte Teil wird flankiert von einer Darstellung der wichtigsten Sanierungs- und Abwicklungsszenarien – von der übertragenden Sanierung, über die Insolvenzgeldvorfinanzierung und den Einsatz von Transfermaßnahmen bis hin zur Behandlung betrieblicher Altersversorgung in der Insolvenz.
Mit dem Werk erhält der Praktiker das komplette Werkzeug an die Hand, um Insolvenzverfahren arbeitsrechtlich in den Griff zu bekommen.Vorteile auf einen Blick
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von Hendrik Röger, Rechtsanwalt.
Bearbeitet von Dr. Lars Hinrichs, LL.M., Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt, Dr. Till Hoffmann-Remy, Rechtsanwalt, Peter Hützen, Rechtsanwalt, Dr. Markus Janko, Dr. Bero Lau, Dr. Holger Meyer, Rechtsanwalt, Laura Purschwitz, Richterin am Arbeitsgericht, Hendrik Röger, Rechtsanwalt, Christian Schlicht und Dr. Sebastian Stütze, Rechtsanwalt.