Das Lehrbuch vermittelt in einem Band den examensrelevanten Stoff des Zivilrechts. Ausgehend von der Idee gleicher Freiheit verstanden als Selbstbestimmung (das Eigene nach Belieben verwenden zu können) und Austauschgerechtigkeit rekonstruiert der Autor im Wesentlichen das sog. Bürgerliche Vermögensrecht. Die Stringenz in der Darstellung ermöglicht eine kompakte, konzentrierte und ebenso vertiefte Darstellung der ersten drei Bücher des BGB auf Examensniveau. Auch und gerade dort, wo die Rekonstruktion nicht gelingen kann, etwa bei der Gefährdungshaftung oder der Irrtumsanfechtung, gelangen die Leserin und der Leser zu einem vertieften Verständnis unserer durch Privatrecht strukturierten Gesellschaftsordnung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5985-9 (9783848759859)
Schweitzer Klassifikation