Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Mit vereinten Kräften: Mit der Gestaltung seiner Vereinssatzung begründet jeder Verein sein eigenes maßgeschneidertes Rechtssystem - rechtssicheres Vorgehen erfordert hier eine umfassende Kenntnis der einschlägigen vereins- und steuerrechtlichen Bestimmungen. Um den unterschiedlichen Gestaltungsbedürfnissen Rechnung zu tragen, bietet das vorliegende Werk zu jeder einschlägigen Satzungsklausel mehrere Alternativvorschläge, die unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur erstellt wurden.
Auf einen Blick
- Berücksichtigung spezialgesetzlicher Vorgaben wie etwa für Lohnsteuerhilfevereine und Ausländervereine
- Darstellung verschiedener Vereinsordnungen für flexiblere Vereinsarbeit
- Sonderthemen: Haftungsverhältnisse im Verein, Satzungsänderungen, Ablauf einer Vereinsgründung
Das Werk eignet sich für jede Vereinssparte, ob gemeinnützige Vereine oder andere Freizeitvereine, große Vereine mit Abteilungen oder Gruppen oder kleine Vereine.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vereine;Vereinsmitglieder;Rechtsanwälte;Steuerberater; Interessierte Laien;Seminaristen
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23991-7 (9783503239917)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Michael Röcken; arbeitet auf dem Gebiet des Vereinsrechts seit 20 Jahren und berät Vereine von der Gründung bis zur Auflösung.