Dieses Werk bietet allen an der Bauplanung Beteiligten, Bauleitern, Architekten und Planern sowie Rechtsanwälten und Gerichten eine ebenso fundierte wie praxisorientierte Kommentierung der §§ 1 - 247 des BauGB. Eingefügt in den sachlichen Zusammenhang werden die maßgeblichen Vorschriften der BauNVO sowie der ImmoWertV erläutert.
Das interdisziplinäre Autorenteam hat sich auch in der 2. Auflage des Kommentars insbesondere Verständlichkeit und praktischen Nutzwert als oberstes Gebot gesetzt. Die Vorschriften des BauGB werden nach ihrer Bedeutung in der Praxis gewichtet und unter Einbeziehung der angrenzenden Rechtsbereiche (z.B. Immissionsschutzrecht Umweltrecht, etc.) kommentiert, so dass die Wechselwirkungen zwischen den planungsrechtlichen Vorschriften und Bauordnungsrecht nachvollziehbar werden. Auf wissenschaftliche Diskurse wird bewusst verzichtet. Der besondere Praxisbezug zeigt sich auch in der sorgfältigen Herausarbeitung von Anwendungsproblemen, zu denen gangbare Lösungswege aufgezeigt werden.
Für die 2. Auflage wurde das Werk in allen Teilen aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Änderungen des BauGB sowie im Rahmen des Bewertungsrechts z.B. durch die Sachwertrichtlinie.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage:
"Der Rixner/Biedermann/Steger bringt etwas. Er ist jedem Praktiker [...] ohne Einschränkung zu empfehlen, weil er schnell und unkompliziert Antworten auf die hauptsächlichen Schwierigkeiten des Bauplanungsrechts gibt."
(Dr. Franz Dirnberger, KommJur 3/2011)
"Das Buch besticht - im Gegensatz zu herkömmlichen Kommentaren - durch die unzähligen, den Fließtext erläuternden Skizzen, Planzeichnungen und Beispielskarten. Man hat sofort ein Bild vor Augen und kann alles direkt umsetzen."
(RA Thomas Stumpf, Pirmasens; StudJur-Online; Dezember 2010)
"Dem Bundesanzeiger Verlag ist ein bedeutendes verlegerisches Vorhaben außerordentlich geglückt! Der Praxiskommentar ... wird seinen Platz neben den großen wissenschaftlichen Kommentaren behaupten. Er ist für die Anwenung im täglichen Planungsgeschäft einfacher und übersichtlicher zu handhaben, jedoch ebenso zuverlässig wie die übrigen Erläuterungswerke." (Prof. Dr. Hans Ganten, Der Bausachverständige 12/2010)
"So sind die vorliegenden 1.700 Seiten meines Erachtens die Pflicht, um...ein fachkundiger Dritter zu sein." (Rainer Bohne, PlanerIn 02/2011)
"Diese Alltagstauglichkeit in und für die Praxis ist das Anliegen des Kommentars und diese...belegt er meist ausführlich... Jedenfalls ist der "two in one" ein handlicher und handfester Kommentar für Einsteigerinnen." (Dr. Marie-Luise Wallraven-Lindl, Zeitschrift für staatliche und kommunale Verwaltung 03/2011)
"Dieser Kommentar ist für alle am Bau Beteiligten ein unerlässliches Arbeitsinstrument." (Dipl.-Ing. Siegfried Paul, VBD info 04/2011)
"Durch das interdisziplinäre Autorenteam sowie durch die verständliche und streng praxisorientierte Kommentierung des BauGB und wesentlicher Nebenvorschriften in einem Band stellt dieses Werk eine hilfreiche Unterstützung bei der täglichen Arbeit dar. Praxishinweise, Formulierungsvorschläge oder auch veranschaulichende Fallbeispiele eröffnen auch Nichtjuristen einen schnellen Zugang zu brauchbaren Lösungsansätzen." (Justine Karoline Hutsch, NJ Neue Justiz 11/2011)
Alle Stimmen aus der Fachpresse finden Sie unter www.praxiskommentar.com
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 66 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0058-2 (9783846200582)
Schweitzer Klassifikation
Florian Rixner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Zirngibl Langwieser Rechtsanwälte, München
Dr. Robert Biedermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prof. Hauth & Partner Rechtsanwälte, München
Dipl-Ing. Sabine Steger, Architektin, Stadtplanerin, Leitende Baudirektorin der Stadt München
Herausgeber*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Architektin, Stadtplanerin, Leitende Baudirektorin der Stadt München