Im Rahmen der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen hat sich die Europäische Union die Vollstreckungsfreizügigkeit gerichtlicher Entscheidungen zum Ziel gesetzt. Die Europäische Vollstreckungstitel-Verordnung VO (EG) Nr. 805/2004 gilt insoweit als Pilotprojekt. Sie schafft - beschränkt auf unbestrittene Geldforderungen - einen unionsweit vollstreckbaren Titel. Die Autorin zeigt auf, welche Rechtsbehelfe dem Schuldner offen stehen, um sich gegen einen Europäischen Vollstreckungstitel zu wehren. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage, ob und in welchem Staat der Schuldner die Vollstreckungsgegenklage nach § 767 ZPO und die Klage auf Unterlassung der Zwangsvollstreckung nach § 826 BGB erheben kann.
Informationen zur Reihe:
Augsburger Rechtsstudien
Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg von Prof. Dr. Wilfried Bottke, Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers und Prof. Dr. Ivo Appel
Die Augsburger Rechtsstudien versammeln ohne bestimmte inhaltliche Ausrichtung besonders interessante Arbeiten junger aufstrebender, aber auch etablierter Wissenschaftler, wobei an erster Stelle die Qualität der Arbeiten, ihre wissenschaftliche, aber auch praktische Bedeutung steht. Bei der Auswahl wird außerdem auf die Berücksichtigung der Entwicklung der europäischen und der internationalen rechtlichen Integration besonderer Wert gelegt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5990-6 (9783832959906)
Schweitzer Klassifikation