Innerhalb der EU-Mitgliedstaaten gewinnt die internationale Zwangsvollstreckung mehr und mehr an
Bedeutung. Wie die in den letzten Jahren erlassenen EG-Verordnungen zeigen, besteht ein ausgeprägtes
praktisches Bedürfnis nach entsprechenden Regelungen. Künftiges Ziel ist ein einheitliches Vollstreckungsrecht. Bis es soweit ist, gilt es eine Vielzahl von Verordnungen, bi- und multilateraler Übereinkommen sowie die unterschiedlichen nationalen Vorschriften zu beachten.
Hier tut Orientierung not: Das RWS-Skript gibt einen fundierten Überblick über die jeweils einschlägigen
Rechtsgrundlagen und zeigt die Möglichkeiten auf, die im Rahmen der internationalen Zwangsvollstreckung gegeben sind.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die Vollstreckung ausländischer Titel im Inland, um eine
zutreffende Beratung des inländischen Titelschuldners zu erleichtern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-9356-2 (9783814593562)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel war lange Jahre als Rechtspfleger u.a. beim Vollstreckungs- und Insolvenzgericht sowie als Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen tätig. Zur Zeit ist er Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Starnberg. Er ist Herausgeber, Autor und Mitautor mehrerer Fachbücher zu den Themen Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht, u.a. im Frege/Keller/Riedel, HRP Handbuch zum Insolvenzrecht.