Dieses Buch richtet sich an Lehrende und Praxisanleitende in der ATA-OTA-Ausbildung sowie Tätige im OP und der Anästhesie. Die Autorinnen schaffen es, ein schwieriges Thema sensibel zu vermitteln und stellen konkrete Konzepte vor, wie das Thema u.a. in der Ausbildung integriert werden kann. So gelingt es, Betroffene individuell und situationsbezogen zu unterstützen, um mit dem Tod eines Patienten im OP oder der Anästhesie umgehen zu können.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
2
1 s/w Abbildung, 2 farbige Abbildungen
IX, 99 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-70317-5 (9783662703175)
DOI
10.1007/978-3-662-70318-2
Schweitzer Klassifikation
Ellen Rewer, Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.), Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Praxisanleiterin, Lehrkraft in der ATA-/ OTA-Ausbildung, freiberufliche Dozentin im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter*innen, wohnhaft in Oelde
Anika Düpjohann, Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lehrkraft in der Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung, wohnhaft in Drensteinfurt