Wissenssoziologische und sprachphilosophische Überlegungen zeigen, dass sich die Textwelt des Johannesevangeliums als Weltentwurf verstehen lässt, als symbolische Sinnwelt. In diese symbolische Sinnwelt verstrickt das Evangelium seine Leser durch subtile didaktische Mechanismen. Wer sich von der Bewegung des Textes mit-bewegen lässt und dabei alle Sicherheiten, die er bisher in der Hand zu haben glaubte, preisgibt, erfährt eine ungeahnte Steigerung seiner Existenz, eine neue Lebendigkeit.
Rezensionen / Stimmen
«Die kenntnisreiche Studie R.s verdient auf jeden Fall Beachtung. Sie leistet nicht nur einen Beitrag zur inhaltlichen Einheit der beiden behandelten Dialogtexte, sondern auch zu der z.Z. heftig geführten Methodendiskussion um die Auslegung des Vierten Evangeliums.» (J.Beutler S.J., Biblische Theologie)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9749-6 (9783820497496)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die Textwelt des Johannesevangeliums als symbolische Sinnwelt - Die konstruktive Tätigkeit des Evangelisten unter didaktischen Aspekten - Untersuchung der Texte Joh 2,23-3,21 und 4,1-42.