Zum Werk
Die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO bzw. AI Act) setzt bisher nicht dagewesene Standards und stellt neue Vorgaben an Unternehmen und Organisationen in Bezug auf die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. Diese Anforderungen sind ausgehend von dem sog. Risikobasierten Ansatz für die verschiedenen Formen von KI unterschiedlich ausgestaltet.
Die KI-VO zielt dabei zum einen auf die Wahrung ethischer Standards und Transparenz ab und will zugleich strenge Sicherheitsvorgaben einführen. Dabei wird als eines der zentralen Ziele nicht zuletzt der Schutz personenbezogener Daten sowie die Wahrung der Privatsphäre angestrebt. Die neuen Regelungen und Verpflichtungen bringen, basierend auf den Erfahrungen im Zusammenhang mit anderen umfassenden neuartigen Rechtsrahmen, rechtliche Unsicherheiten für alle Akteure mit sich. Hier setzt der Kommentar an, um Hilfe bei der Anwendung und Auslegung der neuen Vorgaben zu geben, sodass Unternehmen und die weiteren Beteiligten ihre Technologien erfolgreich implementieren können.
Der Kommentar stellt die einzelnen Vorschriften kompakt und praxisorientiert dar und gibt einen schnellen, aber dennoch fundierten Überblick über die nun für Künstliche Intelligenz geltenden Regelungen.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte und praxisnahe Kommentierung
- fundierter Überblick
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Gerichte.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-79167-3 (9783406791673)
Schweitzer Klassifikation