Zum Werk
In diesem Werk werden - neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung - auch alle anderen gängigen Formen personeller Dienstleistungen dargestellt, die in der betrieblichen Praxis eine Rolle spielen:
- Arbeitnehmerüberlassung
- Contracting, Freelancer
- Outtasking durch Werk- und Dienstverträge
- Personal Service Agenturen und Personalvermittlung
Dargestellt werden jeweils die Beziehungen zwischen den einzelnen Beteiligten mit ihren Wechselwirkungen sowie die kollektivrechtlichen Fragen. Abgerundet wird das Werk durch die Aufnahme von Mustern und Formularen.
Vorteile auf einen Blick
- alle Formen der Personaldienstleistung nach dem AÜG und andere Vertragsformen
- praxisgerechte Darstellung
- mit Mustern, Checklisten und Formularen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen, z.B. mobile Arbeit und KI und erläutert aktuelle Themen, wie die Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Freelancing; Crowdworking, Digital Nomads sowie die dazugehörenden gesellschaftsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte.
Zielgruppe
Für Personalverantwortliche in Entleih- und Verleihunternehmen sowie für Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Gerichte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-83199-7 (9783406831997)
Schweitzer Klassifikation