Gegenstand dieser Arbeit ist das allgemein anerkannte Rechtsmissbrauchsverbot als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Minderheitenschutzes im Gesellschaftsrecht. Der Autor orientiert sich dabei an der besonderen Fallkonstellation des aktienrechtlichen Squeeze-out (§§ 327a ff. AktG), der einen ggfs. zwangsweisen Ausschluss von Minderheitsaktionären gestattet. Untersucht werden neben den rechtstheoretischen, dogmatischen und rechtsmethodischen Grundlagen des allgemeinen Rechtsmissbrauchsverbots insbesondere dessen gesellschaftsrechtsspezifischen und Squeeze-out-typischen Besonderheiten. Anhand von Fallgruppen werden Kriterien herausgearbeitet, die eine einheitliche Rechtsmissbrauchsbeurteilung mit Blick auf die §§ 327a ff. AktG ermöglichen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Freiburg (Breisgau), Univ., Diss.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-62640-5 (9783631626405)
Schweitzer Klassifikation
Sebastian Remberg, geboren in Nürnberg; 2002-2007 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, Lausanne und Marburg; 2008 Master of Laws an der University of Queensland (Australien); 2009-2012 Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau; 2011-2013 Referendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf.
Inhalt: Minderheitenschutz - Rechtsmissbrauch - Treu und Glauben - Generalklausel - Mitgliedschaftliche Treuepflicht - Aktienrechtlicher Squeeze-out - Bestandsschutz - Fallgruppen.