Einleitung.- Teil 1: Rahmenbedingungen des Medizintourismus: Kapitel 1: Untersuchungsgegenstand.- Kapitel 2: Rechtstatsächliche Bedeutung und Hintergründe des Medizintourismus.- Kapitel 3: Schutzbedürftigkeit des Patienten.- Kapitel 4: Grundbegriffe der Arzt- und Krankenhaushaftung.- Teil 2: Internationale Zuständigkeit bei Klagen des Patienten gegen Arzt oder Einrichtungsträger wegen fehlerhafter Behandlung oder Aufklärung: Kapitel 5: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der VO (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO).- Kapitel 6: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Lugano II-Übereinkommen (Lug II-Ü).- Kapitel 7: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach autonomem deutschem Recht (analog §§ 12 ff. ZPO).- Kapitel 8: Prorogation und Derogation.- Kapitel 9: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge.- Teil 3: Bestimmung des in Deutschland anzuwendenden Rechts: Kapitel 10: Vertragsstatut.- Kapitel 11: Deliktsstatut.- Kapitel 12: Schranken der Anwendung ausländischen Rechts.- Kapitel 13: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge.- Teil 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.