Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung.
Die Herausgeber, die zu den angesehensten Notaren zählen, und das erstrangige Autorenteam vermitteln im
- Systematischen Teil Grundlegendes zum Recht der Verfügungen von Todes wegen, zum erbrechtlichen Instrumentarium sowie zu Fragen der materiellen Gestaltung bis hin zum IPR und zum Steuerrecht
- Der Formularteil bietet konzentriert eine Reihe instruktiver Checklisten und Formulierungsbeispiele
- Der umfangreiche Kommentarteil erläutert die einschlägigen BGB-Vorschriften ganz konsequent aus der Sicht der notariellen Praxis
Neu in der 8. Auflage:
- Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung
- Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot
- Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO
- Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Notare, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 185 mm
Dicke: 67 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-30160-4 (9783452301604)
Schweitzer Klassifikation