Für die perfekte Beratung und Abwicklung
Stark in der Praxis
- Behandlung praxisrelevanter Detailprobleme
- zahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschläge
- hohes wissenschaftliches Niveau
- Neu: Extra Kapitel Vertragliche Vereinbarungen zwischen Testamentsvollstrecker und Erben
Das bewährte Handbuch
erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Werk orientiert sich dafür am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung: von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis hinzu den Vollzugsmaßnahmen. Dabei werden neben der Beantwortung allgemeiner Fragen auch Lösungen für schwierige Einzelprobleme angeboten. Ein besonderes Highlight bilden die Ausführungen zur internationalen Testamentsvollstreckung.
Die Neuauflage
ergänzt die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht, zum geänderten Betreuungsrecht und zu vertraglichen Vereinbarungen zwischen Testamentsvollstrecker und Erben. Aktuelle Themen wieder digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen.
Rezensionen / Stimmen
"(...)Wie die vorstehenden Beispiele zeigen, lässt das Handbuch keine Fragen bezüglich der Testamentsvollstreckung offen. Jedem Praktiker, der mit der Testamentsvollstreckung zu tun hat, ist die Anschaffung des Werks daher wärmstens zu empfehlen. Sowohl für denjenigen der eine Testamentsvollstreckung übernimmt, als auch für den Vertragsgestalter ist das Handbuch eine unerschöpfliche Fundgrube zur Lösung von allen auftauchenden Fragen."
Anton Gordon LL.M, in: BW NotZ Ausgabe 3/2021, zur 7. Auflage 2020
"(...) Das Buch ist wie in den Vorauflagen inhaltlich genau und auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung. Es zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und große Praktikabilität aus. Das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtert die Arbeit dabei ungemein. Erwähnt werden müssen in diesem Zusammenhang die vielen hilfreichen Formulierungshilfen und Muster, wie man es bereits aus den Vorauflagen kennt. Das Autorenteam, bei dem nunmehr Hans Hermann Klumpp, einer der Erstautoren, ausgeschieden ist, hat hier in bewährter Weise gearbeitet. Das Buch ist ein Muss im Bücherschrank eines jeden Erbrechtlers."
Fachanwalt für Erbrecht Holger Siebert, Berlin, in: NJW 27/2021, zur 7. Auflage 2020
"(...) Fazit: Ein engagiert geschriebenes und wissenschaftlich gut recherchiertes und strukturiertes Handbuch."
Dr. Olaf Riecke, Hamburg, in: ZMR 3/2021, zur 7. Auflage 2020
"(...) Fazit: Der Bengel/Reimann ist ein in der Praxis der Testamentsvollstreckung sehr wertvoller Ratgeber und Begleiter, der seinen Preis absolut wert ist."
Florian Wötz, in: justament.de 19.10.2020, zur 7. Auflage 2020
"(...) Wer sich in notariellen Angelegenheiten mit der Testamentsvollstreckung befasst, wird in dem Handbuch einen guten, zuverlässigen Begleiter finden."
Rechtsanwalt und Notar K. Neuvians, Fachanwalt für Erbrecht, in: KammerReport Hamm 5/2020, zur 7. Auflage 2020
"(...) Auch in der 7. Auflage ist der Bengel/Reimann ein Must-have für jeden Erbrechtler. Er ist unverzichtbar für jeden Berufsträger, der das Amt eines Testamentsvollstreckers übernommen hat."
Rechtsanwalt, FA ErbR und Notar Ulf Schönenberg-Wessel, in: ZErb 11/2020, zur 7. Auflage 2020
"(...) Das Handbuch der Testamentsvollstreckung gewährleistet eine zeitsparende und zielorientierte Bearbeitung bei allen Fragen aus dem Bereich der Testamentsvollstreckung. Die Neuauflage als mittlerweile etabliertes Standardwerk im Bereich der Testamentsvollstreckung kann uneingeschränkt zur Anschaffung weiterempfohlen werden."
RA und FA für Erbrecht Dr. Lutz Förster, Brühl, in: ZAP 21/2020, zur 7. Auflage 2020