Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt erweist sich das Werk als äußerst profundes Nachschlagewerk, welches das umfangreiche Besoldungsrecht mit den zentralen Problemen und rechtlichen Grundlagen sehr gut lesbar aufbereitet hat. Die Neuerscheinung ist daher allen mit dem Besoldungsrecht befassten Berufsgruppen uneingeschränkt zu empfehlen."
Christian Reckling, Hamburg, in: dierezensenten.blogspot.de 21.03.2016, zur 1. Auflage 2014
"(...) Den Autoren ist es ohne Frage gelungen, das Besoldungsrecht kompetent zu erläutern. Mit dem Werk liegt ein handlicher Kommentar vor, der aktuell, umfassend und detailreich, dabei zugleich gut verständlich und übersichtlich über das Bundesbesoldungsrecht, aber auch die entsprechenden landesrechtlichen Regelungen informiert. Ein Platz als Standardwerk für das Besoldungsrecht dürfte dem Kommentar daher sicher sein. Er kann sowohl dem mit dem Besoldungsrecht beruflich befassten Praktiker (Rechtsanwalt, Richter, Hochschullehrer, Verwaltungsbeamter) als auch dem Studierenden an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten sowie ebenso dem vom Besoldungsgesetz unmittelbar betroffenen Beamten, Richter oder Soldaten selbst als hilfreicher Ratgeber uneingeschränkt empfohlen werden."
Vizepräsident des VG Dr. Bernd Wittkowski, in: NVwZ 12/2015, zur 1. Auflage 2014
"(...) Der vorliegende Kommentar von Reich/Preißler stellt eine Bereicherung der vorhandenen Literatur dar. Sein großer Anwendungsbereich ergibt sich nicht nur für die Auslegung des Bundesbesoldungsgesetzes, sondern auch für Problemlösungen nach den Landesbesoldungsgesetzen. Es dient jedem, der sich mit Fragen des Besoldungsrechts in Bund und Ländern auseinanderzusetzen hat, als schnelles und fundiertes Hilfsmittel."
Dr. Günter Hilg, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 05/2015, zur 1. Auflage 2015
"(...) Der inhaltsreiche und bundesweit wichtige Kommentar ist für Verwaltungsgerichte und Hochschulen unentbehrlich."
Rechtsanwalt Prof. Dr. Dieter Leuze, in: Forschung & Lehre 01/2015, zur 1. Auflage 2014
"(...) Vor der zwar wichtigen, aber sperrigen Materie des Besoldungsrechts schrecken etliche am Hochschulrecht interessierte Autoren einschließlich des Rezensenten zurück. Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass es außer der guten Dissertation von Juliane Koch, Leistungsorientierte Professorenbesoldung (2010), nun einen handlichen Kommentar gibt, der sich der Beamtenbesoldung in toto widmet. (...) Fazit: Der inhaltsreiche und bundesweit wichtige Kommentar ist für Verwaltungsgerichte und Hochschulen unentbehrlich."
Rechtsanwalt Prof. Dr. Dieter Leuze, in: Forschung und Lehre Online 22.12.2014, zur 1. Auflage 2014
"(...) Der Kommentar von Reich/Preißler stellt eine Bereicherung für die Literatur dar, und zwar nicht nur für die Auslegung des Bundesbesoldungsgesetzes, sondern auch der Landesbesoldungsgesetze."
Dr. Günter Hilg, in: VHBB Jahresheft 2014, zur 1. Auflage 2014
"(...) Gegenüber den zahlreichen dickleibigen Loseblattkommentaren zum Bundesbesoldungsgesetz haben Reich und Preißler ein Zeichen gesetzt, nicht zuletzt im Hinblick auf die Aktualität der Kommentierung, einschl. des Rückgriffs auf die neueste Literatur."
Prof. Dr. Ulrich Battis, Berlin, in: DVBI 21/2014, zur 1. Auflage 2014
"(...) Der Kommentar bietet alles, was gute Kurzkommentare bieten müssen, und es ist angesichts der bisherigen Kommentarlandschaft längst mehr als überfällig, dass ein Kommentar von dieser Güte und Qualität erscheint. Man kann den Autoren nur ganz herzlich zu diesem Werk gratulieren und ihnen wünschen, dass das Werk von der Rechtspraxis die Anerkennung erhält, die es verdient, wobei der Sache nach keine ernsthaften Zweifel daran bestehen, dass wir in wenigen Jahren eine Zweitauflage des Werkes begrüßen dürfen."
Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Universität Bayreuth, in: SächsVBI 11/2014, zur 1. Auflage 2014
"(...) Das Werk von Reich/Preißler zum Bundesbesoldungsgesetz richtet sich an Beamte in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldaten, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, Hochschulen und Studierende an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten. Dieser Personenkreis findet mit dem neuen Kommentar eine sehr gute Alternative bzw. Ergänzung zu den zahlreichen, umfangreichen Losblattkommentaren zum BBesG. Das Buch erweist sich nämlich als verlässlicher und verständlicher Lotse durch die Tiefen und Untiefen des Besoldungsrechts. Wer eine fundierte und - soweit das im Besoldungsrecht möglich ist — schnelle Antwort auf Fragen des Besoldungsrechts erhalten will, wird gern in einem ersten (Orientierungs-)Schritt zum Reich/Preißler greifen und es oft dabei belassen können."
Ministerialrat Dr. jur. utr. Jörg-Michael Günther, Leichlingen, in: NWVNI. 10/2014, zur 1. Auflage 2014
"(...) Die Literatur und Rechtsprechung ist in beeindruckender Weise eingearbeitet. Das Werk gibt all denjenigen Hilfestellung, die mit der Anwendung der Normen des Bundesbesoldungsgesetzes zu tun haben. (...) Der Kommentar bietet alles, was gute Kurzkommentare bieten müssen, und es ist angesichts der bisherigen Kommentarlandschaft längst mehr als überfällig, dass ein Kommentar von dieser Güte und Qualität erscheint. Man kann den Autoren nur ganz herzlich zu diesem Werk gratulieren und ihnen wünschen, dass das Werk von der Rechtspraxis die Anerkennung erhält, die es verdient, wobei der Sache nach keine ernsthaften Zweifel daran bestehen, dass wir in wenigen Jahren eine Zweitauflage des Werkes begrüßen dürfen."
Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Universität Bayreuth, in: Thüringer Verwaltungsblätter 10/2014, zur 1. Auflage 2014