Diese Festschrift anlässlich der Emeritierung des langjährigen Herausgebers dieser Schriftenreihe enthält zahlreiche Beiträge von Freunden, Kollegen und Weggefährten aus Wissenschaft und Praxis. Die Autor:innen verbinden dabei ihre große Expertise mit einer persönliche Note. Enthalten sind Beiträge zu den Entwicklungslinien der Bauleitplanung zu aktuellen Entwicklungen des Umweltrechts, zur Bauleitplanung in Praxis, Zukunft und dem europäischen Ausland, ebenso wie Beiträge zu Raumordnung in Vergangenheit und Zukunft, zur Rechtsprechung und nicht zuletzt auch zu Aus- und Fortbildung zukünftiger Generationen von Planer:innen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-1228-2 (9783756012282)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Fachgebiet Orts-, Regional- und Landesplanung der TU Berlin
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis Michael Bongartz Prof. Dr. János Brenner Prof. Dr. Arno Bunzel Dr. Andreas Decker Prof. Dr. Susan Grotefels Prof. Dr. Anette Guckelberger Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Jacoby Dr. Boas Kümper Prof. Dr. Christian-W. Otto Dr. Simon Piek Prof. Dr. Olaf Reidt Prof. Dr. Rüdiger Rubel Prof. Dr. Alexander Schink Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt Prof. Dr. Wilhelm Söfker Dr. Tim Schwarz Dr. Jörg Wagner Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel.
Herausgeber*in
Gewidmet für